Mode ist das Spiegelbild unserer Seele und eine Art Kommunikation ohne Worte, die man weltweit versteht.Mit dem, was wir anziehen drücken wir unsere Stimmung aus, setzen Zeichen und Beeinflussen die Denkweise der Anderen und auch die eigene.
Eine Frau, die ein feuerrotes figurbetontes Kleid trägt, signalisiert nach außen: Ich bin voller Power. Ich bin mutig. Ich weiß, was ich will. Leg dichnicht mit mir an, ich mache dich platt! Das wird der erste Eindruck sein, den die Menschen bekommen, wenn Sie diese Frau sehen.Ob diese Frau wirklich so ist oder die Kleidung nur dazu nutzt, um diesen Eindruck zu erwecken, stellt sich oft schnell heraus, denn wir sprechen nicht nur mit der Kleidung, sondern mit dem ganzenKörper. Gestik, Mimik, Tonfall, Haltung verraten unheimlich viel über die Person und ihre Gesinnung. Kaut jemand z.B. nervös auf seinen Fingernägeln, dann wird er trotz teurem Anzug oder einem roten Kleid als nervös und unsicher wahrgenommen werden.
Mode ist nicht nur das Spiegelbild der Seele jedes einzelnen von uns, sondern der ganzen Gesellschaft. Diejenigen, die sich noch an die 80ger erinnern wissen, wie schrill, bunt und verschwenderisch diese Zeit war. Neonfarbige Kleidung, opulente Düfte, verschwenderische, luxuriöse Verpackungen, schrille Make-up Farben uvm. waren die Markenzeichen dieser Zeit.
Nach ca. 8 Jahren voller bunter Stulpen, Stirnbänder und pinker Teddymäntel bekam die Gesellschaft von der schrillen Welt Kopfschmerzen und sehnte sich nach Natur, Purismus und Ruhe. Das waren die 90er, die Zeit, die die Nude-Töne entdeckt hat. Die Parole war jetzt bloß keine Farbe! Etwas Wimperntusche, kein Eye Shadow und ein Lippenstift aus den unzähligen Rosenholz-Nuancen, das war das neue natürliche Make-up. Auch bei den Düften kam die große Wende. Calvin Klein brachte den ersten Unisex Duft auf den Markt: CK one.
CKone war in einem einfachen Pappkarton verpackt und in einer simplen durchsichtigen Flasche abgefüllt und sah ganz farblos und unauffällig aus. Dieser Look und ein frischer, beliebiger Duft traf den Geschmack von Millionen und wurde zum größten Verkaufsschlager seit langem. Auch die Mode war in den 90ern, wie sollte es anders sein, farblos. Weiß, Natur, Beige und Braun waren die „Trendfarben“ dieser Zeit. Wer damals ein rotes Kleid kaufen wollte, lief sich die Füße platt.
Die letzten zwei FRÜHJAHR/ SOMMER Kollektionen zeigten sich im Flower Power Look (auch Boho, Ibiza oder Hippie Stil genannt). Das zeigt unsere Sehnsucht nach Seelenfrieden und Sorglosigkeit, was in der heutigen Zeit kein Wunder ist. Dieser Stil ist Farbenfroh, lebensbejahend und macht gute Laune, die wir brauchen, um die Krise durchzustehen.
Kleider im Boho Stil stehen jeder Frau. Sie gibt es in kurz und lang, mit Blümchen-, Batik oder Ethno-Mustern, mit Spitze-Einsätzen oder -abschlüssen. Volants, Rüschen und lockere Passform sind bei diesem Stil Pflicht. Bevor es richtig Sommer wird kann man die Kleider mit einer Strumpfhose, Biker Boots und einer Lederjacke kombinieren. Im Sommer sind flache Riemchensandalen oder Sandalen mit Keilabsatz dazu ideal.
Diese opulente Mode braucht keine zusätzliche Zier um den Hals, lediglich Ohrringe sind zu empfehlen und die dürfen sehr groß sein. Ein paar Styling Ideen im Flower Power Look findet ihr hier.